

LEADERSHIP & INNOVATION
TALK 2022
INTRAPRENEURSHIP Unternehmergeist, Systeme und Gestaltungsmöglichkeiten
Ein gemeinsamer Event
der Fakultät für Betriebswirtschaft,
founders@unibw &
der Forschungsinitative INDOR,
Universität der Bundeswehr München
19. Mai 2022
"Intrapreneurship is as necessary for your company’s future as swimming is for a shark — if you don’t do it, you’ll die."
TALK 2022
One Day of Powerful Talks
19. Mai 2022
09:00 am
+++ Wichtige Information! +++
Leider müssen wir den Event „Leadership & Innovation Talk 2022“ aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle mehrerer Speaker auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, der noch bekanntgegeben wird.
Wir bedauern die Absage sehr und bitten um Verständnis!
INTRAPRENEURSHIP - Unternehmertum von Mitarbeitenden
Mit Hilfe von Intrapreneurship kann sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen nachhaltig verbessert werden, Talente werden gefördert und können ihre Innovationskraft entfalten.
Auf dem Leadership & Innovation Talk 2022 haben Sie die Gelegenheit, das Thema Intrapreneurship in allen Facetten kennenzulernen und sich über aktuelle Konzepte und Unternehmensinitiativen zu informieren. Lernen Sie die verschiedenen Formen von Intrapreneurship verstehen, Intrapreneure zu identifizieren, eine Intrapreneurial Culture zu etablieren und auch einen rechtlichen Rahmen für interne Gründungen zu schaffen.
Unsere Speaker sind ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis und zum Teil auch selbst Intrapreneure. Lassen Sie sich von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, spannenden Pilotprojekten und Cases aus Unternehmen und dem öffentlichen Sektor begeistern, die die Intrapreneurship in ihrer ganzen Vielfalt abbilden.
Keine Organisation kann es sich heute leisten, nicht innovativ zu sein - Grund genug, sich mit Intrapreneurship auseinanderzusetzen. Wie genau man am besten von diesen Ansätzen profitieren kann, erfahren Sie in spannenden Vorträgen beim diesjährigen Leadership & Innovation Talk!
AGENDA
08.30 Arrival Guests & Breakfast Coffee
09.00 Begrüßung durch Prof. Dr. Rafaela Kraus und Prof. Dr. Sonja Kretzschmar
09.15 Talk 1 | Marc A. Wietfeld: Vom Intrapreneur zum Entrepreneur
09.35 Talk 2 | Dr. Nadine Chochoiek: Welche Persönlichkeit haben
Intrapreneure?
09.55 Talk 3 | Dr. Manuel Schneider: Intrapreneurship bei BMW
10.15 Short Coffee Break
10.30 Talk 4 | Diane Robers: Ambidextrie als Chance für Innovation in Unternehmen & Öffentlicher Hand nutzen
10.50 Talk 5 | Prof. Dr. Ellen Schmid: Ich, ich, ich: Wie selbstsüchtige Führung
Innovation hemmen kann
11.10 Talk 6 | Seda Röder: Intrapreneurship braucht Mäzenmanager
11.30 Talk 7 | Prof. Dr. Julia Reif: Was fördert Innovationen wirklich?
Evidenzbasiertes Innovationsmanagement in Unternehmen
11.50 Talk 8 | Prof. Dr. Bernhard Ertl: Rahmenbedingungen für Intrapreneurship
aus der Perspektive von Individuum und Organisation - Die
Forschungsinitiative INDOR
12.10 - Lunch mit musikalischer Untermalung der UniBw-BigBand
13.10 Talk 9 | Prof. Dr. Bettina Maisch: Von der Idee zum skalierbaren Business
in 7 Schritten
13.30 Focus Groups
Focus Group 1 | Dr. Tanja Kreitenweis & Felix Lauer: Design-Challenge: Innovationsideen erfolgreich umsetzen
Focus Group 2 | Social Entrepreneurship Akademie: Social Intrapreneurship
Focus Group 3 | Ruth Schöllhammer: Wie schaffe ich als Führungskraft in einem Wirtschaftsunternehmen das richtige Umfeld für Intrapreneure?
Focus Group 4 | Dr. Dipl.-Ing. Monica Ciolacu: Education 4.0
14.30 Short Coffee Break
14.45 Talk 10 | Prof. Dr. Wolfgang Gehra: Intrapreneurship
15.05 Talk 11 | Dr. - Ing. Manuel Moritz: Intrapreneurship
15.25 Talk 12 | Prof. Dr. Bernhard Wach: Intrapreneurship – effektiv gestalten
15.45 Talk 13 | Dr. Stephan Abel: Defence Intrapreneurship@Bundeswehr
16.05 Paneldiskussion: Wie können wir in großen Organisationen eine Intrapreneurial Culture schaffen?
16.45 Farewell
Anschließend Get Together & Networking im Biergarten mit der UniBw-BigBand

ÜBER UNS
Wer sind wir?
Die Fakultät für Betriebswirtschaft ist die vielleicht heterogenste Fakultät der Universität der Bundeswehr München und bietet die Studiengänge Management & Medien sowie Human Resources Management an.
Der Leadership & Innovation Talk ist eine Klammer für unsere vielfältigen Disziplinen und für uns als Fakultät für Angewandte Wissenschaften ein wichtiges Forum für den Transfer zwischen Theorie und Praxis.
founders@unibw ist das Entrepreneur- und Intrapreneurship-Center an der Universität der Bundeswehr München. Wir bieten Gründerinnen und Gründern sowie denen, die es werden wollen, ein inspirierendes und spannendes Umfeld rund um das Thema unternehmerisches Denken und Handeln.
Wozu der Leadership & Innovation Talk?
Von Prof.'in Dr. Rafaela Kraus und Dr. Tanja Kreitenweis ins Leben gerufen, veranstaltet die Fakultät für Betriebswirtschaft jährlich im Frühsommer eine kleine, aber hochkarätig besetzte Veranstaltung.
Leadership & Innovation ist das Leitmotiv, die Themen wechseln. Wir möchten, dass Sie von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis inspiriert werden und Ihnen die Gelegenheit geben, interessante Kontakte zu knüpfen und mit uns zu diskutieren. Der interdisziplinäre Austausch liegt uns besonders am Herzen – wir wollen, dass Sie am Ende des Tages nicht erschöpft, sondern beflügelt von frischen Gedanken und Ideen nach Hause gehen.
2022 wird die Tagung gemeinsam von founders@unibw, der Forschungsinitiative INDOR und der Fakultät für Betriebswirtschaft angeboten.
100+
9
5
10+
Gäste
Key Notes
& Talks
Fokusgruppen
Speaker
UNSERE SPEAKER 2022
Nachfolgende Referent*innen konnten wir dieses Jahr für Sie gewinnen:
Employees shape
the future
of their company
Passionate about
identifying
and building new
BMW Business
.jpg)
Intrapreneurial behavior
can be learned

Seda Röder
Founder
The Mindshift
Prof. Dr. Bettina Maisch
Hochschule München/
SCE
MODERATION
Dipl.-Ing. Matthias Hoffmann, MBA
Matthias ist in vielen Welten zuhause. Als Gründungsberater und Coach im Team von founders@unibw sorgt er dafür, Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, Ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in tragfähige Geschäftsmodelle zu überführen.
Das klappt besonders gut, weil Matthias als Serial Entrepreneur weiß, wovon er spricht, und als gelernter Machinenbau-Ingenieur auch technisches Know How besitzt.
Er hat sich als Oberstleutnant d.R. aber auch intensiv mit unternehmerischem Denken und Handeln im öffentlichen Sektor auseinandergesetzt und berät große Konzerne als Intrapreneurship-Coach.
WE LOVE DIVERSITY
Warum wir Wert auf Vielfalt legen
Die interessantesten Ideen entstehen oft im Austausch mit Personen, die ganz anders sind als man selbst – darum wird Diversity bei uns auch groß geschrieben!
Wir achten bei der Auswahl der Speaker für unsere Talks bewusst auf ein ausgewogenes Verhältnis von Wissenschaft und Praxis, Frauen und Männern, jungen Talenten und erfahrenen Experten und Expertinnen.
Es ist uns wichtig, dass viele unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen und Praxisperspektiven zu Wort kommen.
UNSERE FÖRDERER & KOOPERATIONSPARTNER


.jpg)
.png)






.jpg)



LOCATION
Die Tagung findet auf dem wunderschön grünen Campus der Universität der Bundeswehr
in Neubiberg bei München statt. Wir freuen uns, Sie ins Offizierscasino mit seinem stilvollen Ambiente einladen zu dürfen.
Werner-Heisenberg-Weg 39 / Geb. 61
85577 Neubiberg
Für Besucher ist der Zugang zum Gelände der Universität ausschließlich über das Besuchertor (Westtor) möglich. Sie werden von uns bei der Wache angemeldet, damit Sie den Campus betreten dürfen. Halten Sie bitte unbedingt einen gültigen Personalausweis oder Reisepass bereit, mit dem Sie sich an der Wache ausweisen können.
ANMELDUNG
Melden Sie sich jetzt für den Talk 2022 an!
Die reguläre Tagungsgebühr beträgt 100 € (Catering enthalten).
Alumni unserer Universität erhalten Vorzugskarten für 60 €.
Für UniBw-MitarbeiterInnen und UniBw-Studierende gibt es ein Kontingent an vergünstigten Tickets (40 € Mittagessen und Kaffee/Snacks enthalten). Bitte buchen Sie hierfür mit Ihrer gültigen UniBw-Email-Adresse.
Die Tagungsgebühren fließen nach Abzug der Tagungskosten in vollem Umfang an den gemeinnützigen Verein Campus Management und Medien e.V. zur Förderung von Lehre und Forschung an der Fakultät für Betriebswirtschaft.*
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden. Diese Aufnahmen dürfen von der Universität der Bundeswehr München im Rahmen ihrer Informationsarbeit und Berichterstattung unentgeltlich genutzt werden. Für die Nutzung gilt keine inhaltliche, zeitliche oder räumliche Beschränkung.
Aktuelle Covid-19 Regeln innerhalb des Campus:
Das Verweilen/Betreten der Liegenschaft, ist nur im Falle einer vollständigen Immunisierung gegen COVID-19 (vollständiger Impf- oder Genesenen-Nachweis) oder eines negativen Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24h) bzw. eines negativen PCR- Tests (nicht älter als 48h) möglich. Sollte bei Zutritt keiner dieser Nachweise vorliegen, kann ein Antigen-Schnelltest im Testzentrum der Universität der Bundeswehr München durchgeführt werden. Vor Einlass in das Casino-Tagungsgebäude werden entsprechende Dokumente geprüft.
*Ein Anspruch auf Rückgabe von Tickets und Erstattung des Ticketkaufpreises besteht grundsätzlich nur bei Ausfall oder Verlegung der Veranstaltung. Sollten Sie verhindert sein und die Veranstaltung nicht besuchen können, können Sie Ihr Ticket an eine andere Person übertragen. Bitte teilen Sie uns dann mindestens zwei Tage vor Beginn der Veranstaltung den Namen dieser Person mit. Bis zwei Wochen vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, das Ticket zu stornieren. Wir erstatten dann die Hälfte des Kaufpreises.
